Weine aus dem Rhônetal
Das Rhônetal bietet qualitativ und stilistisch eine große Bandbreite von Weinen für nahezu jede Gelegenheit und jeden Anspruch. Die Palette reicht vom bodenständigen Landwein, trinkfrischem Rosé bis zum edlen Hermitage oder Chateauneuf-du-Pape.
Die Weingüter
Im bei Lenau Wein online bestellbaren Sortiment finden Sie derzeit Angebote der folgenden Weingüter
Domaine Alain Voge von der nördlichen Rhône (Saint-Joseph, Cornas)
Domaine Montirius aus Sarrians, Pioniere der Biodynamie mit Weinen von großer Statur und beeindruckender Mineralität
Domaine Richaud, Kultwinzer in Cairanne
Domaine Santa Duc, Meisterwinzer Yves Gras in Gigondas
DomaineL'Or de Line, Newcomer aus Châteauneuf-du-Pape
Domaine le Grand Vallat vom Mont Ventoux
Die Weine des nördlichen Rhônetals
Südlich von Lyon, bei Vienne beginnt das Anbaugebiet der nördlichen Rhône und erstreckt sich entlang des Rhônetals auf schmalen Hängen und Hügeln ca. 100 km in Richtung Süden bis etwa auf die Höhe von Valence. Bei den Rotweinen ist die vorherrschende Rebsorte Syrah. Bei den Weißen bestimmen Viognier, Roussane und Marsanne das Bild.
Rote und Weiße von der nördlichen Rhone - auf französisch "Rhône septentrionale" genannt - bilden nach gängiger Meinung die Aristokratie der Weine von der Rhône. Manche von Ihnen gehören zum Hochadel französischer Weine überhaupt und sind in Rang und Namen hochklassigen Burgunder- oder Bordeaux-Weinen ebenbürtig.
Die Anbaugebiete der nördlichen Rhone sind allesamt relativ klein und meist nach den bedeutenden Gemeinden benannt. Manche von ihnen sind so klein, dass man anderswo ein ganzes Weingut darin unterbringen könnte. Das berühmte "Hermitage" verfügt mal gerade über 135 Hektar mit einem Durchschnittsertrag von 33 hl/ha. Das größte der Gebiete ist Crozes-Hermitage, das mit 1500 Hektar aber auch kein Riese ist.
Die Weine von der nördlichen Rhône werden häufig als "teuer" wahrgenommen. Doch bei genauem Hinsehen und Berücksichtigung der begrenzten Weinbaufläche, der relativ niedrigen Ertragsmengen und der teilweise schwindelnden und entsprechend mühselig zu bewirtschaftenden Steillagen gilt dies nicht pauschal. Und manche der Weine sind dank Tradition, Winzerkönnen und Lage tatsächlich unvergleichlich in Qualität und Persönlichkeit.
Die Weine des südlichen Rhônetals
Auf Höhe von Montélimar beginnt das Gebiet der südlichen Rhône (auf französisch: "Rhône méridionale"). Es erstreckt sich in südlicher Richtung bis Nimes, Avignon, reicht im Osten bis an das Ufer der Durance, wo es an die Anbaugebiete der Provence grenzt.
An der südlichen Rhône herrscht, vereinfacht gesagt, eine Zweiklassengesellschaft. Es gibt groß ausgedehnte Gebiete wie Côtes-du-Rhône, Ventoux, Luberon oder Costières de Nimes. Daneben existiert eine Vielzahl von kleinen prestigeträchtigeren "Villages"-Lagen, die ähnlich wie an der nördlichen Rhône häufig einzelnen Gemeinden oder traditionellen Lagen zugeordnet sind. Berühmte und bekannte Beispiele hierfür sind Chateauneuf-du-Pape, Gigondas, Vacqueyras, Rasteau, Cairanne.
Bei den Rebsorten für Rotwein ist das Bild an der südlichen Rhône wesentlich bunter als im Norden. Es dominiert bei den Roten die Grenache-Traube. Syrah spielt auch im Süden eine Rolle. Aber an seine Seite treten außerdem Mourvèdre und eine ganze Anzahl weiterer Kollegen wie Carignan, Cinsault, Counoise. Bei den weißen Rebsorten kommen zu Roussanne, Marsanne und Viognier noch Grenach blanc, Clairette oder Bourbolenc.