inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar.
-
Anbau:
- Artikel-Nr.: R20427
- Klassifizierung: Pays de l'Hérault IGP
- Weingut/Hersteller: Peter & Deborah Core, Mas Gabriel, F-34720 Caux
Auf den Punkt
Der „Les Trois Terrasses“ von Mas Gabriel ist ein fruchtiger, feinwürziger Naturbursche in Bio-Qualität. Er vereint alles, was die Natur im Sommer an Früchten, die Garrigue an Kräutern und der mediterrane Raum an Gewürzen hergibt.
Dabei ist er bei aller Komplexität und Konzentration ausgesprochen elegant und ausgewogen.
Im Detail
Dieser Rotwein von Mas Gabriel besteht zum größten Teil aus der traditionellen, am Mittelmeer stark verbreiteten Rebsorte Carignan. Weil diese Rebsorte sehr hohe Erträge bringen kann, wurden früher aus ihr en masse einfache Bistrotweine hergestellt. Diese Rotweine waren zum Wegtrinken gemacht, weniger zum Genießen. Der Mangel an Qualität dieser Weine hatte schlimme Auswirkungen. Nicht zuletzt hat die Menge der billigen Massenweine den Weinbau im Languedoc in Verruf gebracht, ja am Ende fast ruiniert. Und um das Image der Rebsorte Carignan (in Spanien: Cariñena) war es auch nicht mehr gut bestellt.
Doch nichts ist beständiger als der Wandel. Mit dem Generationswechsel im Languedoc und der qualitativer Erneuerung des Weinbaus setzte dort eine Renaissance des Carignan ein. Jancis Robinson, die allseits anerkannte britische Weinexpertin, riet allen Winzern die alten Carignan-Reben zu hegen und zu pflegen. So sie denn noch welche haben.
Deborah & Peter Core, die Besitzer von Mas Gabriel, haben Carignan-Reben, die mehr als 50 Jahre alt sind. Nach dem Motto Klasse statt Masse nutzen sie das Potential der Traube vortrefflich. Ertragsreduzierung ist das Zauberwort, wenn man aus Carignan einen guten Wein gewinnen möchte. Und von Mas Gabriel kommen nur gute Weine. Les Trois Terrasses macht hier keine Ausnahme.
Der reduzierte Ertrag von den alten Reben bringt Geschmeidigkeit in die Flasche und macht den Wein konzentriert, kraftvoll, vollmundig und ausdrucksstark.
Nach so viel Theorie wird´s Zeit für die Praxis und einen Schluck dieses Weines.
Dem Auge präsentiert sich Les Trois Terrasses in einer Farbe zwischen Brombeere und Himbeere mit dezenten pinken Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von
Kirsche, Pflaume und frisch gebackener Brioche.
Beim Verkosten trifft Frucht auf Würze. Die Fruchtakzente erinnern an Kirsche, Pflaume, Blaubeere, Cassis, eine Spur Johannisbeere und dezent im Hintergrund Backpflaume, Toast, frische Walnuss und Bittermandel.
Die würzigen Akzente kommen mit Anklängen an Garrigue-typische Kräuter wie Lorbeer und Thymian sowie reife schwarze Oliven und etwas weißem Pfeffer.
Die relativ kräftigen Tannine sind reif, weich und geschmeidig und untermalen und verbinden Frucht und Würze. Im Mund ist der Wein sehr präsent und hat einen langen Abgang.
Noch zwei Tipps die helfen, Les Trois Terrasses in geschmacklicher Bestform zu erleben:
Vorweg braucht der Wein Luft. Ideal sind 2 Stunden dekantieren. Und er sollte nicht zu warm, das heißt mit einer Temperatur von 16 bis 18°C serviert werden. Beides verleiht zusätzlich Frische und Samtigkeit.
Was gibt`s zu essen?
Es empfehlen sich kräftige Speisen, die mit Les Trois Terrasses bestens harmonieren. So etwa rosa gebratene Flugentenbrust mit Kartoffelgratin oder gegrillte Fenchelbratwurst mit Röstkartoffeln, Geschmorte oder überbackene Gemüsegerichte mit schwarzen Oliven getrockneten Tomaten und mediterranen Kräutern.
Farbe: | Rotwein |
Jahrgang: | 2013 |
Land: | Frankreich |
Region: | Languedoc-Roussillon |
Anbau: | bio zertifiziert |
Bio-Zertifikat von: | FR-BIO-01 |
Rebsorte(n): | Carignan / Carinena / Samsò |
Alkoholgehalt: | 14,5% |
Füllmenge: | 75 cl |
Hinweis für Allergiker: | Enthält Sulfite |