Nachdem Weine aus Deutschland in den vergangenen jahren in spektakulärer Weise an Qualität zugelegt haben, sind die Weine unserer direkten französischen Nachbarregion Elsaß ein wenig in den Hintergrund getreten. Nicht ganz zu Recht, wie wir bei Lenau meinen. Auch im Elsaß sind die Wein-Uhren nicht stehengeblieben, findet bei vielen Weingütern eine Modernisierung statt. Vielleicht ist es das hohe Ausgangsniveau, weshalb die Qualitätsfortschritte der Winzer im Elsaß aus Deutscher Sicht weniger auffällig erscheinen.
Drei exzellente Familienweingüter aus dem Elsaß sind aktuell im online-Sortiment der Lenau Weinhandlung mit ihren Weinen vertreten.
Die Domaine Haegi in Mittelbergheim steht für den moderat modernisierten klassischen Stil. Die Weine und Crémants sind in der Regel trocken ausgebaut, blitzsauber, fein, sortentypisch mit klar herausgearbeitetem Lagencharakter. Die Domaine Haegi befindet sich in Umstellung auf biologischen Anbau.
Ebenfalls in Mittelbergheim beheimatet ist die Domaine Rietsch. Der Betrieb wird in zweiter Generation von Annelise und Jean-Pierre Rietsch geleitet. Spannung und Mineralität kennzeichnen die außergewöhnlichen Weine und Crémants des Weinguts. Es werden bei der Domaine Rietsch gerne neue Wege beschritten wie die Abfüllung der Weine mit minimalem oder ohne Schwefelzusatz ("vin nature"). Seit dem Jahrgang 2011 sidn die Rotweine und ab 2012 sind auch die Weißeine der Domaine Rietsch aus zertifiziertem Bio-Anbau.
André Ostertag ist mit seiner Domaine Ostertag in Epfig eine Ikone des elsässischen Weinbaus. Gegen den Widerstand mancher Traditionalisten hat er über Jahre seinen eigenen Stil verfolgt (Ausbau auch der weißen Burgundersorten im Barrique) und erfolgreich etabliert. Er setzt konsequent auf biodynamischen Anbau. Als Lohn aller Begabung und Anstregungen gehört sein Weingut zu den angesehensten im Elsass und spielt in der Liga der angesehensten Weingütern Frankreichs überhaupt.
Nachdem Weine aus Deutschland in den vergangenen jahren in spektakulärer Weise an Qualität zugelegt haben, sind die Weine unserer direkten französischen Nachbarregion Elsaß ein wenig in den...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Elsass/Alsace
Nachdem Weine aus Deutschland in den vergangenen jahren in spektakulärer Weise an Qualität zugelegt haben, sind die Weine unserer direkten französischen Nachbarregion Elsaß ein wenig in den Hintergrund getreten. Nicht ganz zu Recht, wie wir bei Lenau meinen. Auch im Elsaß sind die Wein-Uhren nicht stehengeblieben, findet bei vielen Weingütern eine Modernisierung statt. Vielleicht ist es das hohe Ausgangsniveau, weshalb die Qualitätsfortschritte der Winzer im Elsaß aus Deutscher Sicht weniger auffällig erscheinen.
Drei exzellente Familienweingüter aus dem Elsaß sind aktuell im online-Sortiment der Lenau Weinhandlung mit ihren Weinen vertreten.
Die Domaine Haegi in Mittelbergheim steht für den moderat modernisierten klassischen Stil. Die Weine und Crémants sind in der Regel trocken ausgebaut, blitzsauber, fein, sortentypisch mit klar herausgearbeitetem Lagencharakter. Die Domaine Haegi befindet sich in Umstellung auf biologischen Anbau.
Ebenfalls in Mittelbergheim beheimatet ist die Domaine Rietsch. Der Betrieb wird in zweiter Generation von Annelise und Jean-Pierre Rietsch geleitet. Spannung und Mineralität kennzeichnen die außergewöhnlichen Weine und Crémants des Weinguts. Es werden bei der Domaine Rietsch gerne neue Wege beschritten wie die Abfüllung der Weine mit minimalem oder ohne Schwefelzusatz ("vin nature"). Seit dem Jahrgang 2011 sidn die Rotweine und ab 2012 sind auch die Weißeine der Domaine Rietsch aus zertifiziertem Bio-Anbau.
André Ostertag ist mit seiner Domaine Ostertag in Epfig eine Ikone des elsässischen Weinbaus. Gegen den Widerstand mancher Traditionalisten hat er über Jahre seinen eigenen Stil verfolgt (Ausbau auch der weißen Burgundersorten im Barrique) und erfolgreich etabliert. Er setzt konsequent auf biodynamischen Anbau. Als Lohn aller Begabung und Anstregungen gehört sein Weingut zu den angesehensten im Elsass und spielt in der Liga der angesehensten Weingütern Frankreichs überhaupt.